[Schwachsinn] Gutes verhunzen, Handyparken Innsbruck

In vielen Städten gibt es das Handyparken bereits und nun ist es auch in der „Weltstadt“ Innsbruck angekommen, irgendwie.

Warum irgendwie? Na weil sich unseren tollen Politiker, oder wer auch immer, gedacht haben, dass es doch toll wäre, wenn die Stadt sich ja eh schon Kosten für Papier und Wartungskosten spart (weil die Parktickets jetzt direkt am Telefon gelöst werden können), auch noch ein wenig die Autofahrer abzocken können – wieder einmal.
Denn für den „Luxus“, den der Motorisierte jetzt hat, dass er sich den Weg zu den Automaten spart,  muss man selbstverständlich gleich zustätzliche Gebühren verlangen. Langt es nicht, dass das Parken vor geraumer Zeit teuer wurde, muss man jetzt auch beim Bezahlen via Handy mit Extrakosten rechnen und zwar satte 19 bis 50 Cent. Na das nenne ich mal dreist. Und dann in ein zwei Jahren wird es wieder fallen gelassen, mit dem Fazit. „Es wurde von der Bevölkerung nicht angenommen“. Ja verdammt noch mal und warum ist das so?

Ich persönlich bin ja auch davon überzeugt, dass es dem „Stadtrad“ der IVB auch so ergehen wird, denn zB im Vergleich zu Wien muss man hier ab der ersten Minute mit Mietgebühren rechnen, und nicht erst ab der 30. wie in der Landeshauptstadt.

Tirolercast#142 – Sehr guter Erfolg!

Nach langer Durststrecke endlich wieder On Air! Nach bestandener Personalverrechner-Prüfung hoffen wir auf regelmäßigere Tirolercast Zeiten!

Stephan hat ein neues Foto-Spielzeug und erzählt Euch davon und wir waren den neuen Star Trek Film.

Außerdem hat die Football-Saison wieder begonnen und wir waren bei den Heimspielen der Raiders dabei!

Viel Spaß beim Hören!

Tirolercast#135 – Rodeln im Neuen Jahr

Ein gutes neues Jahr 2009!

Wir berichten über unsere letzten 2 Wochen: Nicht viel los, aber viel Weihnachtsstress, Ausflug nach München (inkl. Bavaria Filmstudios), besinnliches Bergsilvester in Innsbruck und unsere Rodelerlebnisse auf der Birgitzer-Alm und auf der Nösslachhütte.

Nösslach

Und so sieht die Rodelfahrt von Stephan von der Nösslachhütte aus – nur mit etwas mehr Schnee 😉

Tirolercast#129 – Das schwarze Loch

Nach einer langen Durststrecke wieder eine neue Folge vom Tirolercast!

Wir haben eine neue Rubrik und zwar die Top 5 – heute zum Thema Cern und Teilchenbeschleuniger. Sollte Euch diese neue Rubrik gefallen gebt uns bitte Bescheid!

Voll Aktiv waren wir im Hochseilgarten in Kramsach mit der Mammut Tour. Gleich hinauf und wieder runter als „Flying Chicken“ zum Einstieg und dann hinauf auf die Plattformen in 12,5 bis 17 m Höhe. Vom sicheren Boden aus sieht alles ganz harmlos aus……

Im Kino waren wir Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian von Narnia. Leider wieder mal ein 2. Teil der den 1. nicht übertrumpft.

Und damit wir nicht vom Fleisch fallen 😉 waren wir im Cammerlander am Innrain essen. Feines Restaurant, modern eingerichtet und gutes Essen.

Und noch etwas in eigener Sache: wir haben mit unserem Kochvideo von den Zillertaler Krapfen bei Spar Feine Küche mitgemacht und hoffen, dass Ihr uns zahlreich unterstützt und für uns mit 5 Hauben abstimmt! Und natürlich dürft Ihr die Krapfen auch wieder mal nachkochen!

Viel Spaß wünschen Birgit und Stephan!

Tirolercast#124 – Die EM und mehr

Nach einer langen Durststrecke wieder eine neue Folge vom Tirolercast:

Wir waren in der Zwischenzeit natürlich im Kino und berichten über Iron Man und Indiana Jones – auch wenn´s schon ein Weilchen her ist!

Und damit es nicht heißt: Die 2 sitzen nur im Kino und futtern sind wir jetzt ganz fleißig beim Radln – in Tirol bedeutet das meistens Mountain biken. Wir waren an den letzten beiden Wochenenden auf der Arzler Alm und am Lanser Köpfl. Und hier auch noch gleich ein Aufruf an unsere Hörer: Sollte jemand von Euch einen Online-Tip für Radstrecken von Innsbruck aus haben bitte an uns weitergeben! Danke, das wär schön!

Außerdem berichten wir über die Wüstensandstimmung im Inntal (spät aber doch), die Euro08 in Innsbruck bzw. unser nicht vorhandenes Interesse an Fußball und über das Gasthaus Aniser in Hall im neuen Gewand – jetzt als Chinesisches Aniser Bräu, aber immer noch mit sehr guten Cordon Bleus und Schnitzel.

Fairerweise muß jedoch auch noch erwähnt sein, dass die Europameisterschaft in Innsbruck auch was Gutes mit sich bringt: Das Rahmenprogramm kann sich wirklich sehen lassen! Wir haben uns Verena Pötzl mit den Sugar Daddy´s am Landhausplatz, Bon Jovi Cover Band im Berg Isel Stadion und Florian Bramböck vor dem Landestheater (Jazz) angesehen.

Viel Spaß beim Hören!Bon Jovi Cover Band